Kategorien
News

Mannheim geht nach zweiter knapper Niederlage im DEB-Pokal leer aus

Nach der Niederlage gegen Memmingen im Halbfinale am Samstag müssen sich die Mad Dogs Frauen auch im Spiel um Platz drei gegen die Frauen Eisbären Juniors Berlin geschlagen geben, erneut nur mit einem Tor Unterschied.

Die Berlinerinnen starteten etwas druckvoller ins Spiel, doch schnell verlief die Partie ausgeglichener mit guten Chancen auf beiden Seiten. Ab der siebten Minute musste Berlin für zwei Minuten auf eine Spielerin verzichten, und vier Minuten später saßen kurz hintereinander gleich zwei Eisbärinnen in der Kühlbox und ermöglichten 98 Sekunden doppelte Überzahl. In eine Führung ließen sich die Überzahlen jedoch nicht ummünzen.
Zwei Powerplays für Berlin und noch eins für Mannheim gab es in diesem strafzeitenreichen Startdrittel, es blieb beim 0:0 zur Pausensirene.

Ganz anders die Mannheimerinnen im zweiten Drittel: mehrere Minuten kam Berlin kaum aus der eigenen Zone. Erst als es in der 28. Minute eine Strafe gegen Mannheim gab, konnten die Eisbärinnen die lange Bank nutzen und ergriffen das Momentum und die Initiative. Die Unterzahl konnte noch schadlos überstanden werden, 19 Sekunden später hämmerte Annabella Sterzik für die Eisbärinnen den Puck ins Netz. Das Drittel war mit weiteren Strafen auf beiden Seiten gespickt, und Lola Liang hatte freistehend eine Gelegenheit, es blieb aber beim knappen Rückstand. Das Mitteldrittel endete mit 4 gegen 3 Spielerinnen zugunsten von Mannheim.

Nun musste ein Tor her, und nach 42 Sekunden im immer noch währenden 4 gegen 3 der langersehnte Ausgleich von Hanna Amort, entsprechend umjubelt auf der Mad Dogs Bank. Das Visier beider Teams jetzt noch offener als vorher, die Partie gewann an Rasanz und Brisanz, und es ging hin und her. Die Berlinerinnen legten mit Thea-Marleen Bartell in der 49. Minute zum 1:2 vor, die Mad Dogs Frauen legten noch eine Schippe drauf und brachten kämpferisches Eishockey aufs Spielfeld. Es sprangen gute Chancen dabei heraus, doch weder die Herausnahme von Jessica Ekrt gut drei Minuten vor dem Ende nach Strafe gegen Berlin im 6 gegen 4 noch ein Penaltyschuss von Megan Forrest brachten die gewünschte Wende.

Betrachtet man das Ergebnis, fällt dieses auf den ersten Blick natürlich enttäuschend aus. Insbesondere die knappe Niederlage gegen Memmingen lässt aber eine Steigerung erkennen, wie auch Punkte, an denen noch gearbeitet werden muss.

Die Mad Dogs Frauen haben am kommenden Wochenende spielfrei, weiter geht es zu Hause am 4. Februar um 19:30 gegen den EC Bergkamen.

22.01.2023 Mad Dogs Mannheim – Frauen Eisbären Juniors Berlin 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)

Tore:
0:1 (29:22) #13 Annabella Sterzik (#23 Thea-Marleen Bartell, #71 Anna-Maria Nickisch)
1:1 (40:42) #16 Hanna Amort (#64 Megan Forrest, #4 Tara Schmitz)
1:2 (48:09) #23 Thea-Marleen Bartell (#8 Alina Fiedler, #13 Annabella Sterzik)

Strafminuten:
Mannheim 12, Berlin 16

Links zum DFEL-Spiel am 04.02.2023 gegen den EC Bergkamen:
Livestream
Liveticker

Foto: Neckarlicht

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #debpokal #fraueneisbärenjuniorsberlin

Kategorien
News

Mannheim unterliegt Memmingen knapp im Pokal-Halbfinale

Mit der bislang besten Leistung im direkten Duell verlangen die Mad Dogs Frauen Tabellenführer ECDC Memmingen Indians Frauen alles ab, müssen sich aber mit 2:3 knapp geschlagen geben. Im Spiel um Bronze stehen als Gegnerinnen die Frauen Eisbären Juniors Berlin nach 4:0-Niederlage gegen die ERC Ingolstadt Frauen fest.

Rekordverdächtiger Start für Mannheim: Es waren ganze acht Sekunden gespielt, als Megan Forrest die Mad Dogs Frauen in Führung brachte und damit die Frage nach dem schnellsten Tor der Pokalgeschichte aufwarf. Doch dies war nicht die einzige Frage: War die Offensive hellwach und die Defensive überrumpelt? Und diese Frage sollte sich 29 Sekunden erneut stellen und nicht beantworten lassen, als Carina Strobel ausglich.

Das Visier blieb bei beiden Teams maximal offen, wovon die Indians Frauen das zweite Mal hintereinander profitierten. Steuerte Alyssa Hulst beim 1:1 noch den Assist bei, punktete sie in der 6. Minute selbst, obwohl Jessica Ekrt sich noch lang machte. Doch die Mannheimer Antwort ließ nicht lange auf sich warten, Hanna Amort egalisierte in der 8. Minute. Zur Drittelmitte hatte Memmingen zwei gute Chancen, es blieb aber beim 2:2.

Im zweiten Abschnitt merkte man beiden Teams den kräftezehrenden Kampf zuvor an, gleichzeitig wurden die Kontrahentinnen vorsichtiger. Eine gute Chance ergab sich für Mannheim in der ersten Überzahl mit einer 2-auf-1-Situation in der 25. Minute, der Spielstand hatte aber Bestand. Chancen gab es auf beiden Seiten, es waren die Allgäuerinnen, die ihr erstes Powerplay nutzen. Es gelang den Mannheimerinnen nicht, den umkämpften Puck unter ihre Kontrolle zu bringen, und Theresa Knutson ergriff die Gelegenheit und schoss die freie Scheibe ins Netz.

Im Schlussabschnitt schien Mannheim es wieder sehr eilig zu haben, gerade einmal 19 Sekunden nach Start der Zeitnahme eine gute Chance. Und Memmingen antwortete mit einer guten Gelegenheit keine Minute später, doch Jessica Ektrs linker ausgefahrener Schoner machte diese zunichte. In der Folge vermochten die Mannheimerinnen lange Zeit kaum aus der eigenen Hälfte oder dem Drittel zu kommen, da Memmingen durch frühes Forechecking störte und auf den Ausbau der Führung zu drücken versuchte. Andererseits bissen sich die Indians Frauen an der engagierten Defensivleistung die Zähne aus, ganz anders als noch in den ersten beiden Aufeinandertreffen in der DFEL zu Beginn der Saison.

Genau viereinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nahm Mad Dogs Trainer Randall Karsten eine Auszeit, Spieltempo und -Intensität zogen anschließend an, doch am Ergebnis änderte sich nichts mehr.

Die ECDC Memmingen Indians Frauen treffen im Pokalfinale auf die ERC Ingolstadt Frauen, welche sich gegen die Frauen Eisbären Juniors Berlin mit 4:0 durchsetzten. Somit kommt es zur fünften Begegnung Mannheim-Berlin in dieser Spielzeit. Während die Berlinerinnen in den Mannheimer Spielen vier Punkte entführen konnten, revanchierten sich die Mannheimerinnen im Dezember mit der vollen Punktzahl im Reisegepäck auf der Rückfahrt. Für eine spannende Begegnung dürfte gesorgt sein, wenn der Puck am Sonntag fällt.

21.01.2023, Mad Dogs Mannheim Frauen – ECDC Memmingen Indians Frauen 2:3 (2:2, 0:1, 0:0)

Tore:
1:0 (00:08) # 64 Megan Forrest
1:1 (00:37) # 13 Carina Strobel (#67 Alyssa Hulst, #71 Anne Bartsch)
1:2 (05:17) #67 Alyssa Hulst (#71 Anne Bartsch, # 9 Kim Bürge)
2:2 (07:44) # 16 Hanna Amort (# 64 Megan Forrest)
2:3 (37:14) (PP 1) # 17 Theresa Knutson (# 15 Andrea Lanzl, # 91 Lena Kartheininger)

Strafminuten:
Mannheim 2, Memmingen 2


Sonntag, 22.01.2023
11:00 Spiel um Platz 3 Mad Dogs Mannheim Frauen – Frauen Eisbären Juniors Berlin
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

14:30 Finale ECDC Memmingen Indians Frauen – ERC Ingolstadt Frauen
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

Foto: Neckarlicht

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #debpokal #ecdcmemmingenindiansfrauen

Kategorien
News

Mannheim trifft im DEB-Pokal-Halbfinale auf Memmingen

Mit den ECDC Memmingen Indians Frauen wartet am Samstag um 15:30 im Halbfinale des DEB-Pokals in Füssen ein hochkarätiger Gegner auf die Mad Dogs Frauen, der ihnen alles abverlangen dürfte. Die Allgäuerinnen setzten sich im Achtelfinale souverän mit 15:0 gegen die SC Bietigheim-Bissingen Steelers aus der Landesliga Süd durch, im Viertelfinale unterlag der ESC Planegg mit 0:8.

Im Achtelfinale der Mad Dogs unterlagen die KEC-Frauen mit 0:13, zu Hause gewannen die Mannheimerinnen im Viertelfinale gegen das DEB U20-Perspektivteam mit 5:0.

Die Favoritenrolle ist aufseiten der Memmingerinnen. Dies liegt weniger an ihrem Status als Titelverteidigerinnen (der Pokal pausierte seit 2018) als an ihrer klaren Tabellenführung. Bisher mussten sie in der DFEL-Spielzeit nur eine Niederlage hinnehmen. Im direkten Duell verloren die Mannheimerinnen zu Hause die beiden bislang ausgetragenen Spiele mit 1:4 und 0:7.

Gleichwohl muss man auch hier die alte Pokalweisheit hervorholen, dass im Pokal alles möglich ist. Von allein geschieht dies sicherlich nicht, aber wenn die Mannheimerinnen entschlossen ins Spiel und die Zweikämpfe gehen, ist das Finale nicht außer Sichtweite. Zur Entschlossenheit beigetragen haben dürfte ein gemeinsamer Abend am vergangenen Donnerstag beim Sponsor Lasertag One, bei denen das Schießen und Abwehren auf eine etwas andere Art geübt wurde.

Der Pokal wird an diesem Wochenende im Final Four entschieden. Im zweiten Halbfinale stehen sich der Tabellenzweite ERC Ingolstadt Frauen und der Tabellenfünfte Frauen Eisbären Juniors Berlin gegenüber. Die Siegerinnen spielen im Finale um den Pokal, die Verliererinnen um den dritten Platz.

Samstag, 21.01.2023

15:30 Mad Dogs Mannheim Frauen – ECDC Memmingen Indians Frauen
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

19:00 ERC Ingolstadt Frauen – Frauen Eisbären Juniors Berlin
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld


Sonntag, 22.01.2023

11:00 Spiel um Platz 3 Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

14:30 Finale Sieger 1 – Sieger Halbfinale 2
Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

Foto: Neckarlicht

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #debpokal #ecdcmemmingenindiansfrauen



Kategorien
News

Goldmedaille und Wiederaufstieg in die Top Division für Deutschland und Martina Schrick

  • Klassenerhalt und Tor für Österreich mit Kapitänin Lena Artner

Mit einer starken Turnierleistung und nur einer – am Ende bedeutungslosen – Niederlage gegen Frankreich beschließen die deutschen U18-Frauen die WM Division I A in Ritten, Südtirol auf dem ersten Platz. Beteiligt daran war Mad Dogs-Verteidigerin Martina Schrick, die sich mit ihren Teamkameradinnen über den Wiederaufstieg in die Top Division freut. Das vorentscheidende Spiel war der 0:1-Krimi gegen den ebenfalls starken Gastgeber Italien, der erst im Penaltyschießen zugunsten von Deutschland entschieden wurde. Die Mad Dogs Frauen gratulieren Martina zur Goldmedaille und zum Aufstieg!

Ihre Gefühle sicher sehr gut nachvollziehen kann ihre Mannheimer Teamkameradin und ebenfalls Verteidigerin Fine Raschke, die als Kapitänin 2020 in Füssen den Aufstieg in die Top-Etage des internationalen Nachwuchs-Fraueneishockeys perfekt machte.

Mit Lena Artner war eine weitere Mad Dogs-Spielerin bei der WM im Einsatz. Die Stürmerin und Kapitänin landete mit Österreich auf dem fünften Platz, das sich damit den Verbleib in der Division sicherte, dank Zählern gegen Ungarn und Italien und einem Sieg gegen Frankreich. Der Sieg gegen die Französinnen fiel mit 3:2 knapp aus, und Lenas zwischenzeitlicher Ausgleich zum 1:1 trug entscheidend dazu bei. Auch für Lena Gratulation von den Mad Dogs Frauen!

Nach dem internationalen Wettbewerb steht am kommenden Wochenende das Final Four auf dem Programm, bei dem die Mad Dogs Frauen am Samstag um 15:30 gegen die ECDC Memmingen Indians Frauen um den Finaleinzug kämpfen werden.

Livestream
DEB-Liveticker
Liveticker von Noppe ist schuld

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #u18wm #nationalteam

Kategorien
News

More To Come

Kategorien
News

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Kategorien
News

Frohe Weihnachten!

Kategorien
News

Spitzeneishockey und Studium/Ausbildung – das ist möglich bei den Mad Dogs Mannheim

Nach 16 Spielen stehen die Mad Dogs Frauen in der Hauptrunde in der Spitzengruppe auf dem 3. Platz in der DFEL. Wie im vergangenen Jahr sind die Playoffs in Reichweite. Das langfristig ausgerichtete Konzept von Cheftrainer Randall Karsten, Co-Trainer Sven Schmitz und Team-Manager Dirk Clauberg geht auf.

Kernpunkte des Programms sind: die permanente sportliche Weiterentwicklung des Teams, der stetige Ausbau des Sponsorings und das Ausbildungs- und Studienprogramm. Zum Studienprogramm sind zur aktuellen Saison Lola Liang, Jennifer Miller, Fine Raschke und Hanna Amort dazu gestoßen.

Seit Oktober studiert Lola, wie auch schon Lea Welcke und Lucia Schmitz, die zulassungsbeschränkte Studienrichtung Psychologie an der Universität Mannheim. Selbstverständlich haben die beiden etwas erfahreneren Teamkolleginnen Lola unterstützt und ihr den Einstieg mit der Doppelbelastung Spitzeneishockey/Studium erleichtert.

Über weitergehende Erfahrungen verfügt Hanna Amort. Nach ihrem erfolgreichen Bachelor-Abschluss hat sie Dank der Unterstützung der Mad Dogs einen Platz im Masterstudium Psychologie an der Universität Mannheim erhalten. Ihre Entscheidung fiel auf die klinische Psychologie, da ihr die direkte Arbeit mit Menschen besonders am Herzen liegt: „Ich habe Eishockey in Timmendorf, Füssen, Berlin und Ingolstadt gespielt. Immer hatte ich Kontakt zu Tara Schmitz. Wir kennen uns der Niedersachsen U15 Auswahl. Und zu Lea Welcke, mit der ich sehr gut befreundet bin. In Mannheim sind die Wege kurz und die Stimmung im Team ist spitze. Es macht mir sehr viel Spaß, hier zu spielen. Ich denke, dass wir diese Saison viel erreichen können.“

Ebenfalls seit Oktober studiert Jennifer Miller Elektromobilität und autonomes Fahren an der Hochschule Mannheim. „Mein Vater arbeitet in der Automobilindustrie, in der Schule war ich recht gut in den technischen Fächern. Und unser Co-Trainer Sven Schmitz ist Studiengangsleiter für die Elektromobilität. So war meine Entscheidung für diesen Studiengang naheliegend. Ich werde zukünftig daran beteiligt sein, Mobilität emissionsfrei zu gestalten. Umweltschutz wir immer eichtiger. Darauf freue ich mich schon jetzt.“

Neben den drei Stürmerinnen ist die Vierte im Bunde der Neueinsteigerinnen im Mad Dogs-Programm Verteidigerin Fine Raschke. Einige ihrer Familienmitglieder haben pädagogische Berufe. Fine hat sich auch für diesen Bereich entschieden. Ihre Wahl fiel auf den Studiengang „Bildung im Primarbereich“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihr Ziel ist es, einmal Grundschullehrerin zu werden. „Was die Mad Dogs hinsichtlich meines Studienplatzes für mich erreicht haben, war schon außergewöhnlich. Ich wohne jetzt in unmittelbarer Nähe zum Olympiastützpunkt Heidelberg. Hier ist die medizinische Versorgung erstklassig. Vor dem Hintergrund meines Kreuzbandrisses im Januar fühle ich mich sehr gut versorgt. Ich freue mich darauf, bald wieder auf dem Eis stehen zu können.“

Bestandteil des Mad Dogs-Studienprogramm ist übrigens auch eine finanzielle Unterstützung. Die Mad Dogs Frauen haben hinreichend Erfahrungen mit Stipendien.

Wenn auch Du vom Mannheimer Ausbildungs- und Studienprogramm profitieren möchtest, setze Dich mit uns in Verbindung! Unser Programm ist offen für Ausbildungs- und Studieninteressierte, und auch für sehr junge Spielerinnen, die noch keine 18 sind. Am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg können im Sportinternat Spielerinnen wohnen und ihre schulische Ausbildung fortsetzen. Hier ist ebenso der Übergang vom Realschulabschluss zum Vollabitur möglich. Sprich zur Allgemeinen Hochschulreife. Dies ermöglicht die Internationale Gesamtschule Heidelberg.

Kontakt: ausbildungs-studiumprogramm

Foto: Neckarlicht

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #ausbildungsprogramm #studienprogramm

Kategorien
News

Deutsche und österreichische Mad Dogs-Grüße aus Füssen

Mal nicht miteinander, sondern gegeneinander, und doch gemeinsam: So etwas haben die Mad Dogs-Spielerinnen Leonie Schäfer, Lena Artner und Martina Schrick (vlnr) auch noch nicht oft erlebt. Und so etwas ist möglich beim 4-Nationen-Turnier der U18-Frauen in Füssen.

Zumindest das direkte Gegeneinander ist vorbei: Gestern schossen die Österreicherinnen in Unterzahl das Siegtor gegen Deutschland.

Die Links zu den Livestreams haben wir auf staige.tv recherchiert, die Bezeichnungen sind nicht immer stimmig. Wir bitten um Verständnis, sollten die Links dennoch nicht die richtigen sein.

16.12.2022, 15:00 Schweden – Österreich
Livestream
Liveticker

16.12.2022, 18:30 Deutschland – Schweiz
Livestream
Liveticker

17.12.2022, 11:00 Österreich – Schweiz
Livestream
Liveticker

17.12.2022, 14:30 Deutschland – Schweden
Livestream
Liveticker

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #leonieschäfer #lenaartner #martinaschrick #nationalteam

Kategorien
News

Fünf-Nationen-Turnier mit Xenia Merkle in Schweden

Für Xenia Merkle ist das Eishockeyspielen im Jahr 2022 noch nicht ganz zu Ende. Die Verteidigerin ist mit dem deutschen Fraueneishockey-Nationalteam nach Schweden gereist. Die DEB-Frauen messen sich mit Schweden, Tschechien, der Schweiz und Finnland in Helsingborg und Ängelholm.

Spielplan:

13.12.2022, 18:00 Schweden – Deutschland
Livestream
Liveticker

15.12.2022, 12:00 Deutschland – Tschechien
Livestream
Liveticker

16.12.2022, 13:00 Schweiz – Deutschland
Livestream
Liveticker

17.12.2022, 12:00 Deutschland – Finnland
Livestream
Liveticker

#maddogsmannheimfrauen #dfel #frauenbundesliga #hockey #toponice #mconmannheim #werbeagentenheidelberg #vquadrat #pilgramautorepair #exolum #elekrowenzel #goldenerankerheidelberg #lasertagonemannheim #dorintmannheim #freygmbhfrischecenter #neckarlicht #gustavidanordpol #itminnenausbau #abtmediengruppe #erde³ #busenbenderdentalstudio #bienco #createc #cezamannheim #löwensteinerisosport #eishockeyonline #womenshockey #sportfrauen #xeniamerkle #nationalteam